Sie interessieren sich für politische Bildung, aktuelle Fragen unserer Gesellschaft, für Umwelt und Natur? Wir laden Sie ein, unsere spannenden Vorträge und Exkursionen zu besuchen, die Jung und Alt zum Nachdenken und Mitmachen einladen. Wir möchten mit unserem Angebot informieren und orientieren, Raum zur Diskussion geben sowie zu politischer und gesellschaftlicher Teilhabe anregen.
Zur Anmeldung für die Vorträge aus der Reihe vhs.wissen live melden Sie sich bitte bis 15:00 Uhr am selben Tag formlos per E-Mail an info@vhs-wwh.de an. Für Vorträge, die am Wochenende stattfinden, bitte bis Freitag, 13:00 Uhr.
Ansprechpartnerin für Fragen
Dr. Selma Erdogdu-Volmerich
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Englisch, Medien und Digitales, Berufliche Bildung
Telefon: 02302 58 186 35
E-Mail: selma.erdogdu-volmerich(at)vhs-wwh.de
Natur- und Umweltpädagogik in Kita und Grundschule Intensivwoche-Bildungsurlaub
Die Natur- und Umweltpädagogik verfolgt das Ziel, Menschen die Natur (wieder) näher zu bringen und sie für diese zu begeistern. Dabei wird Naturwissen auf altersgerechte Weise vermittelt und eine emotionale Verbindung zwischen Kind und Natur aufgebaut. Kindgerecht, handlungsorientiert und mit viel Bewegung lernen Kinder Ökosysteme und die heimische Flora und Fauna kennen und können dank der vielen spielerischen Interaktionen mit der Natur einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser erlernen und eine neue Naturvertrautheit gewinnen. Der Aufenthalt in der Natur wird verstärkt in den pädagogischen Konzepten und Leitlinien vieler Einrichtungen zum festen Bestandteil. Darüber hinaus spielt die Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE) und ein Bezug zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen häufig eine immer größer werdende Rolle.
Der fünftägige Bildungsurlaub bietet den Teilnehmer*Innen einen ausführlichen Einblick in unterschiedlichste Aufgabenbereiche und Inhalte natur- und umweltpädagogischer Arbeit. Das Gelände des vhs Schwedenheims in Witten Annen sowie der benachbarte Wald ermöglichen viel Raum für praxisorientierte Aktionen, intensive Austauschrunden unter freiem Himmel sowie die Möglichkeit, neue Methoden in geeigneten Naturorten zu gewinnen. Dieser Kurs kann als Bildungsurlaub oder als regulärer Intensivkurs besucht werden.
Status:
Kursnr.: O13712
Beginn: Mo., 13.11.2023, 09:00 - 14:30 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Schwedenheim, Herdecker Str. 109
Gebühr: 180,00 €
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen