Kursangebote
Migration & Sprache

Berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz

Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die Integration in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungsmaßnahmen. Wenn Sie als Ausländerin oder Ausländer in Deutschland leben oder wenn Sie Unionsbürgerin oder Unionsbürger sind oder wenn Sie als Deutsche oder Deutscher mit Migrationshintergrund keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, um in den Arbeitsmarkt integriert zu werden, haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung teilzunehmen. 

Hier können Sie den Flyer des BAMF herunterladen, der Download ist in weiteren Sprachen verfügbar: 

www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Berufsbezsprachf-ESF-BAMF/berufssprachkurse.html

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des BAMF: www.bamf.de

Für Rückfragen, Beratung und Anmeldung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an.

Integrationskurse

Die vhs Witten | Wetter | Herdecke ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Durchführung von Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz anerkannt.

Regelmäßig führen wir allgemeine Integrationskurse sowie spezielle Alphabetisierungskurse und Jugendintegrationskurse durch. Für die Teilnahme ist ein Berechtigungsschein erforderlich. 

Informationen über den Integrationskurs erhalten Sie in diesem Flyer des BAMF: 
www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/LernenSieDeutsch/lernen-sie-deutsch.html

Informationen sind auch in weiteren Sprachen verfügbar: 
www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/integrationskurse-node.html

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des BAMF:
www.bamf.de

Sie haben Fragen zu den Kursen und möchten sich anmelden? Rufen Sie uns gern an.

 

Einbürgerungstest

Für die Einbürgerung benötigen Sie seit dem 1. September 2008 neben dem Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auch den bestandenen Einbürgerungstest.

Wir bieten Ihnen den Test an. Aus einem Fragenkatalog von 310 Fragen bekommen Sie 33 Fragen als Multiple Choice Test vorgelegt. Bestanden haben Sie, wenn Sie 17 Fragen richtig beantwortet haben. Die Teilnahme an dem Test kostet 25 Euro.

Den interaktiven Fragenkatalog und einen Musterfragebogen finden Sie im Internet: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html

Der Test findet im Seminarzentrum der vhs, Holzkampstr. 7, 58453 Witten statt.

Über das Ergebnis der Tests werden Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert. Wir können Ihnen dazu leider keine Auskunft geben. Zur Anmeldung und zur Prüfung müssen Sie gültige Ausweispapiere (Pass oder Personalausweis) mitbringen.
 

Termine

51001 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Donnerstag, 10.02.2022, 13:30 – 14:30 Uhr
Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Eine persönliche Anmeldung mit Pass ist bis zum 19.01.2022 möglich.

51002 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Donnerstag, 07.04.2022, 13:30 – 14:30 Uhr
Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Eine persönliche Anmeldung mit Pass ist bis zum 16.03.2022 möglich.

51003 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Donnerstag, 09.06.2022, 13:30 – 14:30 Uhr
Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Eine persönliche Anmeldung mit Pass ist bis zum 18.05.2022 möglich.

51004 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Donnerstag, 11.08.2022, 13:30 – 14:30 Uhr
Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Eine persönliche Anmeldung mit Pass ist bis zum 20.07.2022 möglich.

51005 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Donnerstag, 06.10.2022, 13:30 – 14:30 Uhr
Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Eine persönliche Anmeldung mit Pass ist bis zum 14.09.2022 möglich.

51006 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Donnerstag, 17.11.2022, 13:30 – 14:30 Uhr
Prüfungsgebühr: 25,00 EUR
Eine persönliche Anmeldung mit Pass ist bis zum 25.10.2022 möglich.

 

B1 Prüfung für das Zertifikat Deutsch

Bestätigt werden solide Grundkenntnisse der praktischen Alltagssprache sowie die Fähigkeit, einfache Geschäfts- und Privatbriefe zu schreiben und sich in normalen Gesprächssituationen zu behaupten. Das Zertifikat Deutsch (B1) ist erforderlich, um die für die Einbürgerung notwendigen Sprachkenntnisse nachzuweisen.

Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Die Prüfungen finden im Seminarzentrum der vhs, Holzkampstr. 7, 58453 Witten statt.

Schriftliche Prüfung:
Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik),
Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck (2,5 Std.)

Mündliche Prüfung:
In der Regel zusammen mit einer anderen Teilnehmerin oder einem anderen Teilnehmer (35 Min.)
Die Prüfung kostet 125,00 EUR. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Nach Anmeldeschluss werden im Falle eines Rücktritts die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt.
 

Termine

51011 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Samstag, 12.03.2022, 09:00 – 16:00 Uhr, 8 UStd.
150,00 EUR, keine Ermäßigung
Eine Anmeldung für die Prüfung ist bis zum 20.01.2022 möglich.
Eine Nachmeldung zur Prüfung ist auf Anfrage möglich.

51012 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Samstag, 11.06.2022, 09:00 – 16:00 Uhr, 8 UStd.
150,00 EUR, keine Ermäßigung
Eine Anmeldung für die Prüfung ist bis zum 21.04.2022 möglich.
Eine Nachmeldung zur Prüfung ist auf Anfrage möglich.

51013 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Samstag, 27.08.2022, 09:00 – 16:00 Uhr, 8 UStd.
150,00 EUR, keine Ermäßigung
Eine Anmeldung für die Prüfung ist bis zum 14.07.2022 möglich.
Eine Nachmeldung zur Prüfung ist auf Anfrage möglich.

51014 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Samstag, 19.11.2022, 09:00 – 16:00 Uhr, 8 UStd.
150,00 EUR, keine Ermäßigung
Eine Anmeldung für die Prüfung ist bis zum 06.10.2022 möglich.
Eine Nachmeldung zur Prüfung ist auf Anfrage möglich

 

B2 Prüfung für das Zertifikat Deutsch

Mit dieser Prüfung weisen Sie allgemeine Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau nach und zeigen, dass Sie zu einer großen Zahl von Themen mündlich und schriftlich Stellung nehmen und komplexere Texte verstehen können. Viele Arbeitgeber verlangen den Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Sprachniveau B2. Auch für die meisten Berufsausbildungen ist das Zertifikat B2 Voraussetzung.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die Prüfung findet im Seminarzentrum der vhs, Holzkampstr. 7, 58453 Witten statt.

Schriftliche Prüfung:
Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik), Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck (2 Stunden und 20 Minuten)

Mündliche Prüfung:
In der Regel zusammen mit einer anderen Teilnehmerin oder einem anderen Teilnehmer (35 Min.)
Die Prüfung kostet 155,00 EUR. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Nach Anmeldeschluss werden im Falle eines Rücktritts die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt.

 

Termine

51021 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Samstag, 07.05.2022, 09:00 – 16:00 Uhr, 8 UStd.
150,00 EUR, keine Ermäßigung
Eine Anmeldung für die Prüfung ist bis zum 24.03.2022 möglich.
Eine Nachmeldung zur Prüfung ist auf Anfrage möglich.

51022 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Samstag, 25.06.2022, 09:00 – 16:00 Uhr, 8 UStd.
150,00 EUR, keine Ermäßigung
Eine Anmeldung für die Prüfung ist bis zum 12.05.2022 möglich.
Eine Nachmeldung zur Prüfung ist auf Anfrage möglich.

51023 Prüfung, Michaela Heinl
Witten, vhs Seminarzentrum
Samstag, 22.10.2022, 09:00 – 16:00 Uhr, 8 UStd.
150,00 EUR, keine Ermäßigung
Eine Anmeldung für die Prüfung ist bis zum 08.09.2022 möglich.
Eine Nachmeldung zur Prüfung ist auf Anfrage möglich.

 

C1 Prüfung für das Zertifikat Deutsch

Die telc Deutsch C1 (Modifiziertes Format 2016) prüft allgemeinsprachliche
Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die
Prüfung richtet sich an Erwachsene, die Deutsch im gesellschaftlichen
und beruflichen Leben oder im Studium benötigen. Die Prüfung
besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Die Prüfung findet im Seminarzentrum der vhs, Holzkampstr. 7,
58453 Witten statt.

Schriftliche Prüfung:
Leseverstehen, Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck. Die schriftliche
Prüfung dauert 3 Stunden und 40 Minuten (inkl. 20 Min. Pause).

Mündliche Prüfung:
In der Regel Gruppenprüfung mit zwei oder drei Teilnehmenden
(16 bzw. 24 Min.); vor der mündlichen Prüfung haben Sie eine Vorbereitungszeit
von 20 Minuten.

Die Prüfung kostet 185,00 EUR. Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Nach Anmeldeschluss werden im Falle eines Rücktritts die entstandenen
Kosten in Rechnung gestellt.
 

Termine

Zur Zeit keine Termine.

 

C1 Prüfung für das Zertifikat Deutsch C1 Hochschule

Die telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse
auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet
sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein
Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem
akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen
möchten. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem
mündlichen Teil. Die Prüfung findet im Seminarzentrum der vhs,
Holzkampstr. 7, 58453 Witten statt.

Schriftliche Prüfung:
Leseverstehen, Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck.
Die schriftliche Prüfung dauert 3 Stunden und 40 Minuten
(inkl. 20 Min. Pause)

Mündliche Prüfung:
In der Regel Gruppenprüfung mit zwei oder drei Teilnehmenden
(16 bzw. 24 Min.); vor der mündlichen Prüfung haben Sie eine Vorbereitungszeit
von 20 Minuten.

Die Prüfung kostet 185,00 EUR. Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Nach Anmeldeschluss werden im Falle eines Rücktritts die entstandenen
Kosten in Rechnung gestellt.

Termine

Zur Zeit keine Termine.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Michaela Heinl
Fachbereichsleiterin Sprachen, DaF, DaZ

Telefon: 02302 58 186 33
E-Mail: michaela.heinl(at)vhs-wwh.de

vhs Witten | Wetter | Herdecke

Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de

Öffnungszeiten

Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr

DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen