vhs.wissen live: "Energiewende - Schaffen wir das?"
Allen, bei denen es zuhause noch durch Ritzen zieht, könnte buchstäblich ein unangenehmer, ein teurer Winter ins Haus stehen.
Er könnte aber so manchen auch dazu bewegen, über die Alternativen Sonne und Wind nachzudenken.
Wer es ernst meint mit dem Klimaschutz, wer fossile Energien hinter sich lassen und zugleich das Land weniger abhängig etwa von russischem Gas machen will, der sollte auf den raschen Ausbau erneuerbarer Energien setzen. Dabei wird der CO2-Preis immer wichtiger: Er verteuert auch das Heizen – macht die Energiewende aber attraktiver.
Aber wie soll das gehen, ohne das Leben ausgerechnet für jene zu verteuern, die ohnehin unter steigenden Mieten leiden und sich nicht auch noch höhere Energiepreise leisten können?
Darüber sprechen Michael Bauchmüller (Korrespondent, Parlamentsredaktion Berlin) und Silvia Liebrich (Redakteurin, Ressort Wirtschaft), Süddeutsche Zeitung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt.
Es handelt sich um einen Vortrag als live-stream aus der Reihe vhs.wissen live.
Anmeldung sind bis 15 Uhr am selben Tag formlos an info@vhs-wwh.de möglich.
Status:
Kursnr.: N11321
Beginn: Di., 25.01.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich. Sie können sich aber bis 15 Uhr am selben Tag formlos per E-Mail an info@vhs-wwh.de anmelden.
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen