Ernährung ist der Balanceakt zwischen lebensnotwendiger Zufuhr an Nährstoffen und der Entdeckung des Genusses und der Freude
am Essen. Gemeinsames Zubereiten und Kochen stärkt das Gemeinschaftserleben und bildet eine wichtige Quelle sozialer Gesundheit. Bewusste Ernährung ist zusätzlich ein Ausdruck von kritischer Verantwortung als Konsumentin und Konsument.
Bitte bringen Sie zu unseren Kochkursen eine Kochschürze und einige Vorratsdosen mit, damit Sie die leckeren Reste mit nach Hause nehmen können.
Ansprechpartnerin für Fragen
Martina Schulte-Zweckel
Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität
Telefon: 02302 58 186 31
E-Mail: martina.schulte-zweckel(at)vhs-wwh.de
Zusammen ein Wildschwein vor Ort zerlegen und alle Teile (from nose to tail) zu leckeren Gerichten verarbeiten
Wer bei seiner Ernährung nicht gänzlich auf Fleisch verzichten möchte, sollte bei Nutztieren zumindest auf eine ökologische Haltung achten. Eine gute Alternative zum Biofleisch ist Wild aus heimischen Wäldern. Wildfleisch ist schmackhaft und gesund, da die Wildtiere frei in der Natur leben, viel Bewegungsfreiheit haben und von Medikamentengaben verschont werden. Das muskulöse Fleisch ist meist mager, cholesterinarm und enthält wichtige Spurenelemente. Geschmacklich liegt Wildfleisch voll im Trend. Besonders Wildschweinfleisch hat ein würzig-intensives Aroma. Um seinen Geschmack zu intensivieren, lässt es sich mit kräftigen Gewürzen und Rotwein kombinieren. Auch eine asiatische Zubereitung süß-sauer passt vorzüglich zum Wildschwein, ebenso Aromen von Wildkräutern, Pilzen und Beeren aus dem Wald.
In unserem Kurs werden wir ein ganzes junges Wildschwein verarbeiten, alle Teile küchenfertig vorbereiten und anschließend leckere Gerichte daraus kochen, wie z.B. Wildfond, Wildjus, Wildschwein Rillette, Feldsalat mit geräuchertem Wildschweinfilet, Granatapfel und Schafskäse, ofenfrisches Baguette mit Wildschwein-Cevapcici, Spareribs mit Fichten Aroma, gegrillte Wildschweinschulter mit Cranberry-Kompott, Wildschwein-Burger mit mariniertem Rotkohl und Zaziki, Wildschwein Cordon Bleu, gefüllter Wildschwein Bauch auf dem Grill. Als Dessert gibt es Birnen in Rotwein. Als Getränke stehen gekühltes Bier, Wasser oder Rotwein zur Verfügung. Bitte Schraubgläser zum Befüllen mit Fond und Jus, Plastikdosen und eine Kochschürze mitbringen.
Status:
Kursnr.: Q22042
Beginn: So., 09.11.2025, 10:30 - 15:45 Uhr
Dauer: 1
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 116, Küche
Gebühr: 70,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr
mittwochs geschlossen