Ernährung ist der Balanceakt zwischen lebensnotwendiger Zufuhr an Nährstoffen und der Entdeckung des Genusses und der Freude
am Essen. Gemeinsames Zubereiten und Kochen stärkt das Gemeinschaftserleben und bildet eine wichtige Quelle sozialer Gesundheit. Bewusste Ernährung ist zusätzlich ein Ausdruck von kritischer Verantwortung als Konsumentin und Konsument.
Bitte bringen Sie zu unseren Kochkursen eine Kochschürze und einige Vorratsdosen mit, damit Sie die leckeren Reste mit nach Hause nehmen können.
Ansprechpartnerin für Fragen
Martina Schulte-Zweckel
Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität
Telefon: 02302 58 186 31
E-Mail: martina.schulte-zweckel(at)vhs-wwh.de
Zauberei mit Blumen: Essbare Blüten in spannenden kulinarischen Kreationen
Schon seit langer Zeit schätzt man Blüten nicht nur wegen ihrer reizvollen Erscheinung, sondern auch wegen ihres Duftes und ihres Aromas. In der asiatischen Küche und bei den alten Römern wurden Blüten schon vor tausend Jahren in der Küche verwendet. Auch bei uns feiert die „Blütenküche“ seit geraumer Zeit eine Renaissance. In unserem Kurs werden wir vieles ausprobieren und Blüten nicht nur zur Dekoration verwenden, sondern sie kandieren, einfrieren und in ganz leichten Gerichten, Getränken, Marmeladen und Sirup verarbeiten. Diese besonderen Speisen werden wir zubereiten: Blüten-Eiswürfel mit Sommerblumen, Rosencreme-Suppe, Rosenbutter, kandierte Chili-Rosenblätter, Rosen-Himbeer-Schaum, Rosenbowle, Lavendelessig, Brot der Provence mit Lavendel Butter und Ziegenkäse mit Lavendelblüten, kandierten Lavendel, Bandnudeln mit Hornveilchen, spätsommerliche Salatplatte mit Knoblauch-Basilikum-Brot, Borretsch- und Kapuzinerblüten, Tomaten Bruschetta mit Kornblumenblüten-Salz und Kornblumenblüten, gefüllte Taglilien, Frischkäse mit Ringelblumen, Blüten-Crepes mit Stiefmütterchen und Duftpelargonien, Sirup von Duftpelargonien. Zu der Verkostung unserer Gerichte werden Wasser und ein gekühlter Weißwein gereicht. Bitte eine Kochschürze und verschließbare Dosen mitbringen.
Status:
Kursnr.: Q22302
Beginn: Mo., 08.09.2025, 16:45 - 21:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 116, Küche
Gebühr: 60,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr
mittwochs geschlossen