Kursangebote
Kochen & Ernährung

Ernährung ist der Balanceakt zwischen lebensnotwendiger Zufuhr an Nährstoffen und der Entdeckung des Genusses und der Freude
am Essen. Gemeinsames Zubereiten und Kochen stärkt das Gemeinschaftserleben und bildet eine wichtige Quelle sozialer Gesundheit. Bewusste Ernährung ist zusätzlich ein Ausdruck von kritischer Verantwortung als Konsumentin und Konsument.

Bitte bringen Sie zu unseren Kochkursen eine Kochschürze und einige Vorratsdosen mit, damit Sie die leckeren Reste mit nach Hause nehmen können.


Ansprechpartnerin für Fragen

Martina Schulte-Zweckel
Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität

Telefon: 02302 58 186 31
E-Mail: martina.schulte-zweckel(at)vhs-wwh.de

Kursangebote / Kursdetails

Wildes im Winter – mit immergrünen Wildpflanzen gestärkt durch die kalte Jahreszeit

Wenn wir uns das ganze Jahr über mit essbaren Wildpflanzen versorgen wollen können wir vom Frühjahr bis in den Herbst hinein wahrlich aus dem Vollen schöpfen. Die Natur produziert Blätter, Blüten, Früchte und Samen in verschwenderischer Zahl und man kommt mit dem Sammeln oft kaum hinterher. Doch wie hole ich mir die wilde Kraft in die Küche, wenn die Natur im Winterschlaf versinkt? Zum Glück gibt es einige heimische Wildpflanzen, die uns ganzjährig zur Verfügung stehen. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour und halten Ausschau nach den robusten „Winterharten“, die uns auch in der kargen Jahreszeit mit frischem Chlorophyll, Vitaminen, Mineralien und anderen gesunden Inhaltsstoffen versorgen. Auch wenn wir die Pflanzen nicht so üppig und zahlreich vorfinden wie zu anderen Zeiten des Jahres, können wir sie doch als wildvitale Zugabe dankbar annehmen und in unsere Speisen integrieren. Bei diesem Wildpflanzen-Spaziergang lernen Sie, die Pflanzen zu erkennen, sicher zu bestimmen und schonend zu sammeln. Sie erhalten darüber hinaus Informationen zu Inhaltsstoffen sowie den verschiedenen Nutzungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten in der Küche. Hildegard von Bingen, die berühmte Naturheilkundige des Mittelalters, sprach von der „Grünkraft“ als der Grundkraft allen Lebens. Mit dieser Kraft beschenkt uns die Natur - sogar im Winter!
Bitte wettertaugliche Kleidung mitbringen. Hunde müssen leider zu Hause bleiben.
Der Treffpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben.

Status: Plätze frei

Kursnr.: Q22422

Beginn: So., 07.12.2025, 11:00 - 13:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Treffpunkt: s.Text

Gebühr: 15,00 €


Datum
07.12.2025
Uhrzeit
11:00 - 13:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: s.Text


Jochen Berndt




vhs Witten | Wetter | Herdecke

Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
E-Mail: info@vhs-wwh.de

Öffnungszeiten

Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr

DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr
mittwochs geschlossen