vhs macht gesünder!
Das belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und die eigene Kraft spüren können. Sie lernen und erfahren, dass Bewegung Ihre körperliche Fitness fördert und zu einem Ausgleich zu den Belastungen im Alltag beiträgt. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Ansprechpartnerin für Fragen
Martina Schulte-Zweckel
Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität
Telefon: 02302 58 186 31
E-Mail: martina.schulte-zweckel(at)vhs-wwh.de
Hinweis:
Wir haben die Kurstermine unserer Präsenzkurse noch nicht angepasst, da wir derzeit nicht wissen, wann wir wieder Präsenzangebote durchführen können. Gerne nehmen wir aber Ihre Anmeldungen für Präsenzkurse - auch solche, die normalerweise schon begonnen hätten - entgegen.
Die Fachbereichsleiterinnen beraten Sie gerne dazu.
Bitte beachten Sie, dass unsere Anmeldebestätigungen aus organisatorischen Gründen die ursprünglich geplanten Kursdaten enthalten.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald wir wieder öffnen dürfen und Ihr Kurs starten kann.
Ausgefallene Kurstermine werden Ihnen selbstverständlich nicht berechnet.
Bildungsurlaub - Vital und entspannt im Beruf Yoga zur Stressprävention und -bewältigung
Steigende Anforderungen im beruflichen Alltag führen zu einer erhöhten Stressanfälligkeit. Yoga hat nachweislich positive Wirkungen auf die physische und psychische Gesundheit. Die Entspannungsfähigkeit wird erhöht, Konzentration und Wohlbefinden werden gesteigert, Rückenbeschwerden und Verspannungen gelindert. Die achtsame Praxis des Yoga verhilft zudem zu einer besseren Selbstwahrnehmung und in der Folge zu einer verlässlichen Einschätzung der eigenen Möglichkeiten und Grenzen. In der Praxis erwartet Sie zweimal täglich eine anderthalbstündige Yogaeinheit inkl. Yoga Nidra mit Atemübungen und Meditation. In der Theorie geht es um folgende Themen: Wirkungen von Yoga auf Körper, Geist und Seele; Einführung in die Stresstheorie; Folgen chronischer Stressreaktion für die körperliche und seelische Gesundheit; Identifizierung persönlicher Stressverstärker; Analyse der Ist-Situation; lösungsorientierte Aufarbeitung des individuellen Stresserlebens; Erarbeitung eines individuellen Übungsplans zur Reduzierung stressbedingter Gesundheitsrisiken. Zur Erleichterung unserer Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 18.04.2021. Ratenzahlung möglich. Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer oder unter www.yogarium.de oder www.vhs-wwh.de.
Status:
Kursnr.: M41901
Beginn: Mo., 10.05.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 4
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 210, Yogaraum 2
Gebühr: 220,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:30 bis 15:00 Uhr