Beruf und Arbeit sichern die Existenz, sind aber auch wichtig für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität und für die gesellschaftliche Teilhabe. Auf Grund des demografischen Wandels und technologischer Entwicklungen verändern sich die Anforderungen an Arbeitnehmer*innen auch im Laufe ihres Berufslebens und verstärken die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung.
Unser Angebot ist daher breitgefächert und fördert verschiedene berufsbezogene Kenntnisse und Kompetenzen durch z. B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse, Vorträge zur Existenzgründung, Kurse zu Computeranwendungsprogrammen und berufsbezogenen Sozialkompetenzen. Geförderte berufliche und berufsbezogene Qualifizierung finden Sie unter: www.vhs-wwh.de/gefoerderte-qualifizierung.
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Berufliche Bildung:
Selma Erdogdu-Volmerich, Fachbereichsleiterin
Telefon: 02302 58186 35
E-Mail: selma.erdogdu-volmerich@vhs-wwh.de
Sprache - Präsenz - Kommunikation
Der bewusste Einsatz der Sprache in Verbindung mit der richtigen körperlichen Präsenz bildet den elementaren Baustein für eine erfolgreiche Kommunikation. Elemente aus der Sprecherziehung und Körpersprache treffen auf Grundlagen des Personal Coachings. Es erwartet Sie eine kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Persönlichkeitsprofil. Weitere Inhalte sind: Stimm- und Sprecherziehung, Übungen für die Eigen- und Fremdwahrnehmung, Inner-Balance-Reflexion und ein Präsentations- und Moderationstraining.
Status:
Kursnr.: Q94272
Beginn: Sa., 15.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 105
Gebühr: 48,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr
mittwochs geschlossen