Beruf und Arbeit sichern die Existenz, sind aber auch wichtig für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität und für die gesellschaftliche Teilhabe. Auf Grund des demografischen Wandels und technologischer Entwicklungen verändern sich die Anforderungen an Arbeitnehmer*innen auch im Laufe ihres Berufslebens und verstärken die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung.
Unser Angebot ist daher breitgefächert und fördert verschiedene berufsbezogene Kenntnisse und Kompetenzen durch z. B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse, Vorträge zur Existenzgründung, Kurse zu Computeranwendungsprogrammen und berufsbezogenen Sozialkompetenzen. Geförderte berufliche und berufsbezogene Qualifizierung finden Sie unter: www.vhs-wwh.de/gefoerderte-qualifizierung.
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Berufliche Bildung:
Selma Erdogdu-Volmerich, Fachbereichsleiterin
Telefon: 02302 58186 35
E-Mail: selma.erdogdu-volmerich@vhs-wwh.de
ChatGPT & Co.: Entdecken Sie die Welt der KI-Assistenten
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz! In diesem unterhaltsamen 90-minütigen Einführungsonlineseminar lernen Sie ChatGPT, Claude und ähnliche KI-Tools kennen. Ohne Vorkenntnisse entdecken Sie, wie diese digitalen Assistenten Ihren Alltag bereichern können.
Was erwartet Sie?
Spannende Live-Demos: Erleben Sie KI in Aktion
Praktische Anwendungsbeispiele für Beruf und Freizeit
Interaktive Übungen: Testen Sie selbst die Fähigkeiten der KI
Diskussion über Chancen und Herausforderungen
Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie ChatGPT & Co. für sich nutzen können – vom kreativen Schreiben bis zur Problemlösung. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig und nützlich diese neuen Technologien sein können! Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse. Voraussetzungen gibt es keine, nur Neugierde und Offenheit für Neues!
Hinweis:
In Online-Kursen werden Bild- und Toninhalte zwischen Dozent/-innen und Kursteilnehmer/-innen übermittelt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ton, Bild sowie Bildschirminhalte von Ihnen an die anderen Teilnehmer/-innen und Ihren Dozent/Ihre Dozentin übertragen werden dürfen. Das Aufzeichnen der Inhalte ist sowohl Dozenten
/-innen wie auch allen Teilnehmer/-innen untersagt!
Status:
Kursnr.: Q85062-O
Beginn: Do., 18.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Online
Gebühr: 12,00 €
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr
mittwochs geschlossen