Kursangebote
Demokratie leben

Die vhs Witten | Wetter | Herdecke unterstützt die Stadt Witten bei der Umsetzung der Partnerschaft für Demokratie Witten im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 


Die Partnerschaft für Demokratie Witten zielt darauf ab, Vielfalt, Toleranz und Demokratie als zentrale Werte der Gesellschaft zu festigen, besonders vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen. Wittener Bürgerinnen und Bürger sollen für die grundlegenden Regeln eines friedlichen und demokratischen Zusammenlebens gewonnen werden unter anderem durch Aufbau und Pflege eines stabilen Netzwerks lokaler Akteure, die sich für die Förderung von Vielfalt und Toleranz und gegen Rechtsextremismus einsetzen. 


Auch die Förderung von Einzelmaßnahmen von Vereinen oder Initiativen trägt zur Erreichung der Programmziele bei. Im Rahmen eines Aktionsfonds werden Teile der Bundesmittel an Gruppen, die sich mit Einzelaktionen für die Programmziele einsetzen wollen, weitergeleitet. 
In der Partnerschaft für Demokratie Witten erfüllt die vhs seit 2015 die Aufgaben der Koordinierungs- und Fachstelle. Die Verlängerung der Laufzeit des Bundesprogramms bis einschließlich 2024 macht alle Beteiligten zuversichtlich, dass es viele weitere sinnvolle Aktionen und Projekte in Witten geben wird, um Demokratie zu fördern, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen. 
 

NRWeltoffen

Die nordrheinwestfälische Landesregierung unterstützt mit dem Programm NRWeltoffen Kreise und kreisfreie Städte in der Arbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus, um ein positives und respektvolles Miteinander unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Weltanschauungen in Nordrhein-Westfalen zu fördern. 


In diesem Rahmen erarbeiteten die Volkshochschulen Ennepe-Ruhr-Süd, Hattingen und Witten | Wetter | Herdecke im Auftrag des Ennepe-Ruhr-Kreises ein Handlungskonzept gegen Rechtextremismus und Rassismus.


Unter Einbeziehung kommunaler und bürgerschaftlicher Akteure wurden in einem gemeinsamen Prozess lokale Strategien und Pläne entwickelt für ein umfassendes lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus, passgenau für den EN-Kreis. 

Das Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Ennepe-Ruhr-Kreis wurde am 17.12.2018 vom Kreistag verabschiedet. Sie können das Handlungskonzept hier herunterladen. 

vhs Witten | Wetter | Herdecke

Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de

Öffnungszeiten

Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr

DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen