
Sprach- und Qualifizierungszentrum für Zugewanderte
Im Auftrag der Agentur für Arbeit Bochum in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Hagen sowie den Jobcentern Bochum, Dortmund, Herne und Ennepe-Ruhr unterstützen wir mit dem Modellprojekt »Sprach- und Qualifizierungszentrum für Zugewanderte« Menschen mit Migrationsgeschichte bei ihrer Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Dazu werden zunächst die persönlichen, beruflichen und sprachlichen Kompetenzen festgestellt und ausgebaut. Auf dieser Grundlage werden anschließend berufliche Perspektiven erarbeitet und die entsprechenden Umsetzungsschritte geplant, initiiert und begleitet.
Das Sprach- und Qualifizierungszentrum quaz.ruhr wird von einem Trägerverbund renommierter Bildungsdienstleister des Mittleren Ruhrgebiets
angeboten:
- Gewerkstatt gGmbH, Bochum
- Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH
- HAZ Arbeit + Zukunft e.V., Hattingen
- vhs Witten | Wetter | Herdecke
In den Angeboten des Trägerverbundes stehen der einzelne Mensch, seine Kompetenzen und seine individuelle Lebenssituation im Mittelpunkt der Bemühungen.
Der Trägerverbund ist regional in Netzwerke eingebunden, gemeinwesenorientiert und nicht an Gewinn ausgerichtet.
Das Sprach- und Qualifizierungszentrum quaz.ruhr verfügt am Standort der ehemaligen Ausbildungswerkstatt des Automobilherstellers Opel in Bochum-Langendreer über großzügige und professionell eingerichtete Werkstätten, Praxisbereiche und Schulungsräume. Mit über 4.000 Quadratmetern sowie einer großen, zum Teil wildbewachsenen Außenfläche stehen räumliche Möglichkeiten zur Verfügung, die in idealer Weise eine differenzierte Projektdurchführung mit ganzheitlichem Ansatz für bis zu 330 Teilnehmende erlauben.
Das Sprach- und Qualifizierungszentrum quaz.ruhr richtet sich an zugewanderte, erwerbslose Menschen der Rechtskreise SGB II und III. Der Einstieg in das Projekt ist bei freier Platzzahl jederzeit möglich. Der Zugang erfolg über die entsprechenden Fachkräfte der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter. Die individuelle Zuweisung erfolgt in der Regel für einen Zeitraum von sechs Monaten mit einem Umfang von bis zu 39 Stunden pro Woche.
- Bestandsaufnahme der individuellen Ist-Situation
- persönliche, sprachliche und berufsfachliche Kompetenzfeststellung
- Unterstützung bei der Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen und Nachweise
- passgenaue deutschsprachliche Förderung differenziert nach dem jeweiligen individuellen Sprachniveau
- Erarbeitung beruflicher Perspektiven
- Erweiterung sozialintegrativer Fähigkeiten und berufsfachlicher Kompetenzen
- sozialpädagogische Begleitung
- Gesundheitsförderung
- Heranführung an den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt inklusive Bewerbungsmanagement
- betriebliche Erprobungen bei Kooperationsbetrieben
- professionelle Begleitung des Vermittlungsprozesses durch einen persönlichen Jobcoach
- Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme
Im Rahmen fachlicher Kenntnisvermittlung sowie der Arbeit an berufsfeldübergreifenden Projekten finden Erprobungen und Qualifizierungen in folgenden Berufsfeldern statt:
- HoGa | Hauswirtschaft | Ernährung
- Lager | Logistik | Handel
- Metall
- Farbe | Raumgestaltung
- Bau
- Pflege
- Elektro
- Garten- und Landschaftsbau
quaz.ruhr
Sprach- und Qualifizierungszentrum
Somborner Str. 84| 44894 Bochum-Langendreer
Telefon 0234 687267 0
Fax 0234 687267 11
E-Mail info@quaz.ruhr
- S-Bahn, Linie 1, Haltestelle »Bochum-Langendreer«
- Bus-Linie 378, Haltestelle »Somborner Straße«
- Bus-Linie 355, Haltestelle »Iserlohner Straße«




gefördert durch:




