Kursangebote
Sprachen

Sprache als Schlüsselkompetenz


Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

 

Ansprechpartnerinnen für Fragen

Dr. Selma Erdogdu-Volmerich
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Englisch, Medien und Digitales, Berufliche Bildung
Telefon: 02302 58 186 35
E-Mail: selma.erdogdu-volmerich(at)vhs-wwh.de

Michaela Heinl
Fachbereichsleiterin Sprachen, DaF, DaZ
Telefon: 02302 58 186 33
E-Mail: michaela.heinl(at)vhs-wwh.de

 

Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Kurs der richtige für Sie ist, nutzen Sie gern unsere Sprachberatung.

 

Kursangebote / Kursdetails

Englisch für den Beruf - Erfolgsorientiert und intensiv - Powering your career

Take this course to familiarise yourself with Business English. Be confident that this ten-week series will come with a wide variety of activities allowing you to improve your spoken and written English. The course’s curriculum will focus on understanding, writing and commenting on business-related issues. Vocabulary and grammar building exercises will be covered as well. On a regular basis, participants will be asked to practise expressions and complete exercises and tests in business-related fields. This will help them to better phrase their letters, emails, and statements. Small talk and common workplace conversation will be part of our weekly activities. Using up-to-date material, looking into the business press, and contemporary student-oriented teaching will result in strengthening the learners’ Business English performances. Pupils, apprentices, students, young professionals and those who are facing new job-related challenges are invited to enrol in this class.Bitte beachten Sie, dass der Kurs auch in den Herbstferien stattfindet.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: O58222

Beginn: Do., 14.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 11

Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 304

Gebühr: 135,00 €


Datum
14.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
21.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
28.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
05.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
12.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
09.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
16.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
30.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
07.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304
Datum
14.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Holzkampstr. 7, vhs Seminarzentrum, Raum 304


Jörg Stumpf




vhs Witten | Wetter | Herdecke

Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de

Öffnungszeiten

Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr

DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen