Sprache als Schlüsselkompetenz
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Ansprechpartnerinnen für Fragen
Dr. Selma Erdogdu-Volmerich
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Englisch, Medien und Digitales, Berufliche Bildung
Telefon: 02302 58 186 35
E-Mail: selma.erdogdu-volmerich(at)vhs-wwh.de
Michaela Heinl
Fachbereichsleiterin Sprachen, DaF, DaZ
Telefon: 02302 58 186 33
E-Mail: michaela.heinl(at)vhs-wwh.de
Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Kurs der richtige für Sie ist, nutzen Sie gern unsere Sprachberatung.
Eine musikalische Reise nach Frankreich Ein französischer Chansonabend
Mit einem neuen Frühjahrsprogramm laden wir Sie in die Welt französischer Chansons ein. Heiteres und Melancholisches, Engagiertes und Verträumtes, altbekannte und neue Chansons werden anhand von Videos, i.d.R. mit den Original-Interpreten vorgestellt. Der Moderator des Abends möchte die Teilnehmer*innen gern mitnehmen auf die Suche nach der französischen Seele und die Freude an der französischen Lebensart mit ihnen teilen. Er gibt Einblicke in die Entstehung der Chansons, den Zeitgeist oder die Vita der Künstler*innen. Die Moderation der Veranstaltung findet vorwiegend in deutscher Sprache statt, Liedtexte mit Vokabelerläuterungen und Kommentaren werden verteilt. Französischkenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. Sie können sich auch einfach an der Musik und den Videos erfreuen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung und Informationen finden Sie unter www.vhs-wwh.de und info@vhs-wwh.de.
Status:
Kursnr.: O53731
Beginn: Fr., 12.05.2023, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 124, M.-Ostermann-Lounge
Gebühr: 6,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen