Sprache als Schlüsselkompetenz
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Ansprechpartnerinnen für Fragen
Dr. Selma Erdogdu-Volmerich
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Englisch, Medien und Digitales, Berufliche Bildung
Telefon: 02302 58 186 35
E-Mail: selma.erdogdu-volmerich(at)vhs-wwh.de
Michaela Heinl
Fachbereichsleiterin Sprachen, DaF, DaZ
Telefon: 02302 58 186 33
E-Mail: michaela.heinl(at)vhs-wwh.de
Falls Sie sich nicht sicher sind, welcher Kurs der richtige für Sie ist, nutzen Sie gern unsere Sprachberatung.
Coffee or tea? Level A2/B1 Englisch nicht nur für Ihre nächste Reise
Irgendwann gelernt, irgendwann vergessen - jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit, noch einmal zu beginnen? Wenn es für Sie darum geht, sich schnell verständlich machen zu können und Gehörtes zu verstehen, sind Sie hier richtig. Einfache Erklärungen, leichte Übungen und kleine Schritte mit regelmäßigen Wiederholungen garantieren den gewünschten Erfolg. Dieser Kurs bietet Ihnen ein angepasstes, langsam aufbauendes Wortschatz-, Grammatik- und Kommunikationstraining. Wir arbeiten mit Materialien, auf die Sie unterwegs treffen könnten. Auf Alltagssituationen werden Sie vorbereitet: Sie lernen, Fragen zu stellen, zu beantworten, Ihre Interessen zu formulieren. Motiviertes, praxisbezogenes Arbeiten und Lernen sorgt dafür, dass Sie Ihre Ziele erreichen. Am Ende werden Sie sagen: „Es hat sich gelohnt."
Biite beachten Sie, dass der Kurs auch in den Herbstferien stattfindet.
Status:
Kursnr.: N52342
Beginn: Mi., 07.09.2022, 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer: 11
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 105
Gebühr: 91,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen