Sie interessieren sich für politische Bildung, aktuelle Fragen unserer Gesellschaft, für Umwelt und Natur? Wir laden Sie ein, unsere spannenden Vorträge und Exkursionen zu besuchen, die Jung und Alt zum Nachdenken und Mitmachen einladen. Wir möchten mit unserem Angebot informieren und orientieren, Raum zur Diskussion geben sowie zu politischer und gesellschaftlicher Teilhabe anregen.
Zur Anmeldung für die Vorträge aus der Reihe vhs.wissen live melden Sie sich bitte bis 15:00 Uhr am selben Tag formlos per E-Mail an info@vhs-wwh.de an. Für Vorträge, die am Wochenende stattfinden, bitte bis Freitag, 13:00 Uhr.
Ansprechpartnerin für Fragen
Dr. Selma Erdogdu-Volmerich
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Englisch, Medien und Digitales, Berufliche Bildung
Telefon: 02302 58 186 35
E-Mail: selma.erdogdu-volmerich(at)vhs-wwh.de
Die Kreuzkröte – bedrohter Bewohner der Industrienatur
Die Kreuzkröte ist ein ganz besonderer Bewohner der Industrienatur. Wer sie zu Gesicht bekommen möchte, muss allerdings warten, bis es dunkel wird. Dann erst und nur bei der passenden Witterung kommen die nachtaktiven Tiere aus ihren Tagesverstecken gekrochen und gehen auf die Jagd. In ihrem Lebensraum brauchen sie dafür offene Flächen und flache Gewässer für die Fortpflanzung. Dabei setzen sich die Männchen an den Rand des Gewässers und locken die Weibchen mit ihren hellen Rufen an, die man bis zu einem Kilometer weit hören kann. Früher war das Ruhrgebiet fast flächendeckend durch die Kreuzkröte besiedelt. Leider verschwindet die Art jedoch immer weiter aus unseren Städten. In diesem Vortrag wird die Biologie und Ökologie der Kreuzkröte genau beleuchtet, der aktuelle Stand ihrer Verbreitung im Ruhrgebiet gezeigt und erklärt, warum die Vorkommen dieser Art so eng mit der Tätigkeit des Menschen verknüpft sind.
Eine Kooperationsveranstaltung der vhs Witten Wetter Herdecke, der Naturschutzgruppe Witten – Biologische Station e.V. (NaWit) und des LWL-Museums Zeche Nachtigall.
Status:
Kursnr.: O13021
Beginn: Mi., 22.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35
Gebühr: 5,00 €
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen