Ernährung ist der Balanceakt zwischen lebensnotwendiger Zufuhr an Nährstoffen und der Entdeckung des Genusses und der Freude
am Essen. Gemeinsames Zubereiten und Kochen stärkt das Gemeinschaftserleben und bildet eine wichtige Quelle sozialer Gesundheit. Bewusste Ernährung ist zusätzlich ein Ausdruck von kritischer Verantwortung als Konsumentin und Konsument.
Bitte bringen Sie zu unseren Kochkursen eine Kochschürze und einige Vorratsdosen mit, damit Sie die leckeren Reste mit nach Hause nehmen können.
Ansprechpartnerin für Fragen
Martina Schulte-Zweckel
Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität
Telefon: 02302 58 186 31
E-Mail: martina.schulte-zweckel(at)vhs-wwh.de
Schnell mal eine Frühlingsrolle! Verschiedene Teige mit unterschiedlichen Füllungen, vegetarisch, vegan, mit Fleisch, Fisch und asiatischen Dipps
Frühlingsrollen sind eine Vorspeise der asiatischen Küche aus speziellen Teigblättern mit einer Vielzahl unterschiedlicher Füllungen. Einige Varianten werden im Wok frittiert. Die nichtfrittierte Variante wird meist als Glücks- oder Sommerrolle bezeichnet. Frühlingsrollen sind in China, Taiwan, Thailand, Korea, Vietnam, Singapur, Malaysia, Indonesien, Japan und auf den Philippinen verbreitet. Frühlingsrollen gehören traditionell zum chinesischen Neujahrsfest, an dem der Beginn des Frühlings gefeiert wird. Dabei symbolisieren die Frühlingsrollen Seidenraupen, die zu dieser Zeit schlüpfen. Die Füllung von Frühlingsrollen kann unterschiedlich sein, doch gehören z. B. Soja- oder Mungobohnenkeime, fein geschnittenes Gemüse wie Weißkohl, Möhren und Zwiebeln, Pilze, Hackfleisch, Krabben und auch Glasnudeln dazu. Die Mischung wird mit Knoblauch, verschiedenen Gewürzen und Sojasauce gedünstet, etwa zwei Esslöffel der Füllung werden in Frühlingsrollenteig walzen- oder schultütenförmig dünn eingewickelt und eventuell frittiert. Dazu können verschiedene Soßen gereicht werden. Der Frühlingsrollenteig wird gewöhnlich aus Weizenmehl hergestellt. In Vietnam werden frittierte Frühlingsrollen mit viel Salat und einer pikanten Fischsauce serviert. Es gibt auch vegetarische Füllungen. Da die Zubereitung sehr zeitaufwändig ist, werden sie meistens zu feierlichen Anlässen und Familientreffen serviert oder in Restaurants gegessen. In Indonesien und auf den Philippinen heißen die Frühlingsrollen Lumpia. In unserem Kurs werden wir Frühlingsrollen delikat und auf unterschiedliche Art selbst zubereiten und anschließend heiß oder kalt und mit authentischen Saucen servieren und probieren. Dazu gibt es ein Glas Reiswein. Guten Appetit!
Status:
Kursnr.: M22051
Beginn: Mo., 17.05.2021, 17:30 - 21:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 116, Küche
Gebühr: 40,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:30 bis 15:00 Uhr