Ernährung ist der Balanceakt zwischen lebensnotwendiger Zufuhr an Nährstoffen und der Entdeckung des Genusses und der Freude
am Essen. Gemeinsames Zubereiten und Kochen stärkt das Gemeinschaftserleben und bildet eine wichtige Quelle sozialer Gesundheit. Bewusste Ernährung ist zusätzlich ein Ausdruck von kritischer Verantwortung als Konsumentin und Konsument.
Bitte bringen Sie zu unseren Kochkursen eine Kochschürze und einige Vorratsdosen mit, damit Sie die leckeren Reste mit nach Hause nehmen können.
Ansprechpartnerin für Fragen
Martina Schulte-Zweckel
Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität
Telefon: 02302 58 186 31
E-Mail: martina.schulte-zweckel(at)vhs-wwh.de
Fonds, Saucen und Schäume - unentbehrliche Geschmacksbomben zu jedem Gericht
Fonds, Saucen und Schäume sind aromatische Flüssigkeiten, durch deren Aromen und Zusammenstellungen der Charakter und Geschmack eines Gerichts maßgeblich mitbestimmt wird. Der Fond (französisch für „Grundlage“), auch Kraftbrühe, Grundbrühe, Essenz, Reduktion oder Fumet genannt, ist eine Flüssigkeit, die beim Braten, Dünsten oder Kochen von Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild oder Obst und anderem entsteht und als Grundlage von Saucen und Suppen dient. Die Geschmacksstoffe der gegarten Lebensmittel werden dabei im salzlosen Wasser mit aromatisierenden Gemüsen, Kräutern und Gewürzen ausgekocht. Aus diesen werden neben Suppen auch die klassischen Grundsaucen hergestellt. Diese ergänzen Speisen wie Fisch, Fleisch oder Teigwaren, um den Geschmack abzurunden oder zu kontrastieren und den Genuss zu steigern. Des Weiteren wirken sie mitunter appetitanregend und verdauungsfördernd. Saucen basieren grundsätzlich auf aromatischen Flüssigkeiten wie Fonds, Weinen, Ölen oder Milchprodukten, die durch verschiedene Verfahren gebunden bzw. angedickt werden. In der modernen Küche werden aus Saucen häufig Schäume geschlagen. Im Prinzip ist es möglich, aus jeder Soße einen Schaum aufzuschlagen, der locker und leicht einem Gericht das gewisse Etwas verleiht. In unserem Kurs werden wir zunächst unterschiedliche Fonds aus Rindfleisch, Wild, Fisch, Muscheln und Gemüse zubereiten. Daraus entstehen zum Beispiel dunkle Wild- und Rindsaucen mit Rotwein, helle Kapern-, Käse- und Estragon- Saucen zu Gemüsegerichten, Safran-Senfsauce und Meerrettich-Kräuter-Sauce zu Muscheln und Fisch. Letztendlich werden wir aus unseren Saucenkreationen l mit Hilfe von Bindungen aus Fett, Ei, Lezithin, Rührstab und Siphon leichte Schäume schlagen.
Status:
Kursnr.: M22061
Beginn: Di., 20.04.2021, 17:30 - 21:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 116, Küche
Gebühr: 40,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:30 bis 15:00 Uhr