Ernährung ist der Balanceakt zwischen lebensnotwendiger Zufuhr an Nährstoffen und der Entdeckung des Genusses und der Freude
am Essen. Gemeinsames Zubereiten und Kochen stärkt das Gemeinschaftserleben und bildet eine wichtige Quelle sozialer Gesundheit. Bewusste Ernährung ist zusätzlich ein Ausdruck von kritischer Verantwortung als Konsumentin und Konsument.
Bitte bringen Sie zu unseren Kochkursen eine Kochschürze und einige Vorratsdosen mit, damit Sie die leckeren Reste mit nach Hause nehmen können.
Ansprechpartnerin für Fragen
Martina Schulte-Zweckel
Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität
Telefon: 02302 58 186 31
E-Mail: martina.schulte-zweckel(at)vhs-wwh.de
A tavola rund um den Lago Maggiore - spannende Gerichte aus dem Tessin, Piemont
In diesem Kurs widmen wir uns den köstlichen Speisen aus diesen drei Genussregionen. Jedes Gebiet hat ihre typischen einzigartigen Gerichte: Aus der Lombardei kommen Risotto al funghi (Risotto mit Steinpilzen), Ossobuco alla Milanese (Kalbshaxe nach Mailänder Art) und ein Dessert aus Maronen, den Monte bianco (weißer Berg). Das Tessin wartet auf mit Frittata con pane, einem Brotomelette, Polenta negra (schwarze Polenta, mit Käse überbacken) und einem Ghirighio (Kastanienkuchen mit Rosmarin). Aus dem Piemont stammen die Gnocchi di patate (Kartoffelnocken), die Involtini e funghi (kleine Kalbsrouladen mit Pilzfüllung) und die Panna cotta (gebrannte Creme). Dazu probieren wir Weine aus der Gegend. Buon appetito!
Status:
Kursnr.: O22111
Beginn: Mo., 06.03.2023, 17:30 - 21:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 116, Küche
Gebühr: 40,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen