vhs macht gesünder!
Das belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und die eigene Kraft spüren können. Sie lernen und erfahren, dass Bewegung Ihre körperliche Fitness fördert und zu einem Ausgleich zu den Belastungen im Alltag beiträgt. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Besuchen Sie auch unser Yogarium.
Ansprechpartnerin für Fragen
Martina Schulte-Zweckel
Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität
Telefon: 02302 58 186 31
E-Mail: martina.schulte-zweckel(at)vhs-wwh.de
Faszinierende Faszien Yin Yoga meets Faszienroller
Diesen Workshop widmen wir dem Teil unseres Körpers, den Forscher mittlerweile als sechstes Sinnesorgan bezeichnen: unseren Faszien. Diese bindegewebigen Häute durchziehen den gesamten Körper wie ein Netz, stellen Verbindungen her, schützen, stützen und können sogar kommunizieren. In den letzten Jahren ist die Bedeutung der Faszien für unsere körperliche und emotionale Gesundheit immer klarer geworden. Faszien reagieren auf Stress und senden Schmerzsignale aus. Sie können verkleben und sich verhärten und sind dann in ihrer Funktion beeinträchtigt. Hier können Yin Yoga und der Faszienroller helfen. Beim Yin Yoga werden diese faszialen Strukturen gezielt angesprochen. Indem die speziellen Positionen über einen längeren Zeitraum ohne Muskelkraft gehalten werden, erreicht die Dehnung sanft die tiefen Körperschichten. Das Gewebe bekommt Impulse, sich zu erneuern, Stress wird abgebaut und der Körper bleibt gesund und flexibel. Regeneration und Durchblutung werden gesteigert, so dass das Gewebe elastischer und widerstandsfähiger wird. In dem Workshop kombinieren wir diese beiden Methoden der Körperarbeit. Nach der ruhigen, aber intensiven Praxis werden Sie Ihren Körper ganz anders wahrnehmen und tief entspannt, zufrieden und glücklich nach Hause gehen. Die Praxis eignet sich für Anfänger*innen, aber auch für alle, die schon länger Yoga üben.
Status:
Kursnr.: O42252
Beginn: Sa., 09.12.2023, 11:00 - 14:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 210, Yogaraum 2
Gebühr: 30,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen