Beruf und Arbeit sichern die Existenz, sind aber auch wichtig für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität und für die gesellschaftliche Teilhabe. Auf Grund des demografischen Wandels und technologischer Entwicklungen verändern sich die Anforderungen an Arbeitnehmer*innen auch im Laufe ihres Berufslebens und verstärken die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung.
Unser Angebot ist daher breitgefächert und fördert verschiedene berufsbezogene Kenntnisse und Kompetenzen durch z. B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse, Vorträge zur Existenzgründung, Kurse zu Computeranwendungsprogrammen und berufsbezogenen Sozialkompetenzen. Geförderte berufliche und berufsbezogene Qualifizierung finden Sie unter: www.vhs-wwh.de/gefoerderte-qualifizierung.
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Berufliche Bildung:
Selma Erdogdu-Volmerich, Fachbereichsleiterin
Telefon: 02302 58186 35
E-Mail: selma.erdogdu-volmerich@vhs-wwh.de
MBSR-Stressbewältigung durch Achtsamkeit
In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie die Bewältigung von Stress durch Achtsamkeit. Das Trainingsprogramm - auch unter Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) bekannt - ist vor mehr als drei Jahrzehnten von Professor Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt worden. Die Wirksamkeit von MBSR ist weltweit anerkannt. Mit Achtsamkeit ist das wache und entspannte Wahrnehmen des momentanen Geschehens gemeint. Wenn Sie üben, für die unmittelbare Erfahrung offen zu sein, dann stellt sich mit der Zeit ein wohltuender Abstand zum Alltag und seinen vielen Belastungssituationen ein. Im Kurs erlernen Sie verschiedene Formen der Meditation: Körpermeditation, Bewegungsmeditation (einfache Yogaübungen), Sitzmeditation. Die regelmäßige Praxis dieser leicht erlernbaren Meditationen bewirkt innere Ruhe, selbst in schwierigen Lebenslagen oder bei körperlichen oder seelischen Schmerzen. Der Spielraum für bewusste Entscheidungen wird größer, der Eindruck des Getriebenseins verringert sich. Dieser Bildungsurlaub orientiert sich an den Themen des klassischen achtwöchigen MBSR-Kurses und besteht aus einer abwechslungsreichen Mischung der oben genannten Methoden, der Vermittlung von Hintergrundwissen zu Stress, Phasen der Selbstreflexion und Gruppengesprächen. Dieses Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger*innen in das Thema wie auch für Teilnehmer*innen, die schon erste Erfahrungen mit Achtsamkeit oder achtsamer Körperarbeit gemacht haben und sich eine Auffrischung wünschen. Ratenzahlung ist möglich.
Status:
Kursnr.: O47022
Beginn: Mo., 06.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 5
Kursort: vhs Seminarzentrum, Raum 210, Yogaraum 2
Gebühr: 390,00 €
Holzkampstr. 7
58453 Witten
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen