vhs.wissen live: Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?
Wie krank ist der Sport?
Es hört einfach nicht auf: Immer wieder werden Sportler beim Dopen erwischt, in nicht wenigen Ländern wird der Betrug staatlich organisiert, um mit Titeln und Medaillen zu glänzen. Bei der Vergabe von prestigeprächtigen Großereignissen von Weltmeisterschaften im Fußball bis hin zu den Olympischen Spielen wird getrickst und sogar geschmiert. Hinzu kommen kommerzielle Auswüchse wie die mögliche Gründung einer europäischen Superliga im Fußball, in der die reichsten Vereine unter sich blieben. Die Corona-Pandemie vertieft die Spaltung zwischen armen und reichen Vereinen und Verbänden wahrscheinlich noch.
Claudio Catuogno ist stellvertretender Ressortleiter Sport und Thomas Kistner berichtet seit langem von den Olympischen Spielen und den Welt- und Europameisterschaften im Fußball für die SZ. Er war 2006 Sportjournalist des Jahres.
In Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung.
Es handelt sich um einen Vortrag als live stream aus der Reihe vhs.wissen.live.
Unabhängig vom Online-Anmeldeverfahren (siehe Info) sind kurzfristige formlose Anmeldungen auch am selben Tag möglich. Bitte dann an:
Dr. Selma Erdogdu-Volmerich (Fachbereichsleiterin)
selma.erdogdu-volmerich@vhs-wwh.de
Status:
Kursnr.: M11411-O
Beginn: Di., 23.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: online
Gebühr: 0,00 €
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
vhs Witten | Wetter | Herdecke
Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de
Öffnungszeiten
Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr
DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen