Kursangebote
Leit bild in leichter Sprache

Unser Leit·bild

Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben.
 

Leit·bild kommt von: leiten, führen
Im Leit·bild steht drin, was uns wichtig ist.
Unser Leit·bild ist wichtig für alles, was wir tun.
 

Wer wir sind

Die Volks·hoch·schule Witten | Wetter | Herdecke ist eine öffentliche Einrichtung. Das bedeutet: Sie ist offen für alle Menschen in den Städten Witten, Wetter und Herdecke. Alle können die Volks·hoch·schule besuchen. Und dort lernen.

Die Volks·hoch·schule ist eine Schule für Fort·bildung und Weiter·bildung. Das bedeutet: Menschen können dort Kurse machen. Und etwas lernen. Es gibt Kurse für den Beruf. Und es gibt Kurse für andere Sachen. Zum Beispiel Kurse für Nähen. Oder Kurse für Malen. Oder Kurse für Politik oder Gesundheit oder Sprachen.

Die Kurse bei der Volks·hoch·schule kosten nur wenig Geld.
Alle sollen die Kurse bezahlen können.
Auch wenn sie nur wenig Geld haben.
 

Bildung ist Lernen – ein Leben lang

Bildung bedeutet Lernen und Wissen.
Bildung ist alles, was ein Mensch weiß.
Und alles, was ein Mensch kann.

Bildung ist wichtig für das ganze Leben.
Für die Arbeit. Für die Freizeit.
Und für das Zusammen·leben von Menschen in einer Gemeinschaft.

Bildung ist auch wichtig für eine eigene Meinung.
Und für ein selbst·bestimmtes Leben.

Die Volks·hoch·schule gibt den Menschen Möglichkeiten zum Lernen.
Damit sie selbstbewusste Menschen werden.
Damit sie gute Arbeit machen können.
Und damit sie ein selbst·bestimmtes Leben führen können.
 

Unsere Werte: Was uns wichtig ist

Das Wichtigste ist immer der Mensch.
Die Menschen sollen zusammen·kommen.
Die Menschen sollen sich kennen·lernen.
Die Menschen sollen lernen.
Und die Menschen sollen etwas gemeinsam machen.

Wir setzen uns ein für eine demokratische Gesellschaft.
Wo alle Menschen frei leben können.
Wo jeder seine Meinung sagen darf.
Und wo die Menschen mitbestimmen können.

Wir setzen uns ein für Gerechtigkeit.
Für Gleichberechtigung von allen Menschen.
Und für gleiche Möglichkeiten für alle.

Wir setzen uns ein für Toleranz und Respekt.
Das bedeutet: Für uns sind alle Menschen gleich viel wert.
Egal, woher sie kommen.
Egal, ob sie reich oder arm sind.
Egal, ob sie jung oder alt sind.
Und egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
 

Unsere Kunden

Unsere Schule ist für alle offen. Wenn sie etwas lernen möchten.

Zu uns kommen auch Menschen, die arbeitslos sind.
Oder die vielleicht bald arbeitslos werden.

Unser Angebot ist auch für Ämter, Firmen und Vereine.
Und für Partner, mit denen wir zusammen·arbeiten.
 

Das wollen wir:

  • Unsere Kurse sollen für alle offen sein.
     
  • Unsere Kurse sollen eine hohe Qualität haben.
    Das bedeutet: Die Kurse sollen gut sein.
    Die Menschen sollen viel lernen.
    Und sie sollen zufrieden sein.
     
  • Die Menschen sollen unsere Kurse bezahlen können.
    Auch wenn sie nur wenig Geld haben.
     
  • Wir wollen viele verschiedene Kurse anbieten.
    Über ganz verschiedene Themen.
     
  • Wir wollen Kurse anbieten, die die Menschen brauchen und wollen.
     
  • Unsere Kurse sollen modern sein.
    Mit modernen Möglichkeiten zum Lernen.

Arbeitslose Menschen sollen wieder eine Arbeit finden.
Dafür haben wir besondere Kurse für arbeitslose Menschen.
 

Das können wir:

Wir schauen immer: Welche Kurse brauchen die Menschen.
Welche Themen sind jetzt wichtig. Was wollen die Menschen lernen.
Und machen das passende Kurs·programm.

Wir arbeiten mit vielen verschiedenen Partnern zusammen.
Aus ganz verschiedenen Bereichen.
Zum Beispiel mit Museen, Theatern, Firmen und anderen Einrichtungen.
So können wir viele verschiedene Kurse anbieten.
Zu ganz verschiedenen Themen.

Unser Kurs·programm ist immer aktuell.
Das bedeutet: Wir machen Kurse, die die Menschen brauchen.
Und wollen.
 

Das bieten wir an:

Wir haben Kurse zu vielen verschiedenen Themen.
Zum Beispiel:

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Arbeit und Beruf
  • Sprachen lernen
  • Computer und Technik
  • Gesundheit
  • Musik, Theater und Kunst
  • Schul·abschluss nachholen

Wir haben Beratung. Zum Beispiel für arbeitslose Menschen.

Wir kümmern uns darum, dass Menschen einen Arbeits·platz bekommen. Zum Beispiel, wenn sie mit einem Kurs für berufliche Weiter·bildung fertig sind.

Wir machen Projekte für die Gemeinschaft.
Zum Beispiel:
Es gibt junge Menschen, die immer wieder von der Schule wegbleiben.
Weil sie keine Lust auf Schule haben.
Diese jungen Menschen bekommen Hilfe.

Oder ein anderes Projekt.
Dort lernen Menschen aus anderen Ländern die deutsche Sprache.
Und was sie für einen Beruf wissen müssen.
Damit sie hier in Deutschland arbeiten können.

 

Unser Bildungs·angebot ist modern.
Es ist offen für alle.
Und es ist so, wie die Menschen es brauchen.

Wir haben Kurse am Tag und am Abend.
Wir haben Kurse an Wochen·tagen.
Oder Kurse, die nur am Wochen·ende sind.

Wir haben Kurse für den Bildungs·urlaub.
Es sind Kurse für Anfänger dabei.
Und Kurse für Menschen, die schon mehr wissen oder können.

Bei uns können alle einen Schul·abschluss nachholen.
Oder Zeugnisse und Teilnahme·scheine bekommen.

Alle Kurse und Angebote stehen in einem Programm·heft.
Und im Internet.

Wir haben kunden·freundliche Öffnungs·zeiten.
Wir haben gute Beratung.
Wir haben gute Räume für die verschiedenen Kurse.
Und wir haben moderne Technik für gutes Lernen.
 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wir haben gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Und gute Lehrerinnen und Lehrer.

Alle arbeiten gerne für die Volks·hoch·schule.
Deshalb sind unsere Kurse und unsere Bildungs·angebote
immer gleich gut.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen regelmäßig
Kurse für ihre Arbeit.
 

Von wem wir Geld bekommen

Unsere Schule bekommt Geld von den Städten Witten, Wetter und Herdecke. Und vom Land Nordrhein-Westfalen.

Wir bekommen Geld für verschiedene Projekte.
Und wir bekommen Geld von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von unseren Kursen.

Unser Förder·verein unterstützt uns mit Geld.

Die Städte vom Zweck·verband Witten, Wetter und Herdecke geben uns gute Unterrichts·räume. Mit passenden Möbeln und guter Technik.
Dafür müssen wir keine Miete bezahlen.
 

Was wir sonst noch haben

Wir haben Spezial·räume für Computer und Technik.
Wir haben Spezial·räume für Kunst.
Und wir haben Spezial·räume für Gesundheits·kurse.

Unsere Räume sind modern.
Alle Räume haben moderne Technik.

Wir arbeiten mit anderen Einrichtungen und Partnern zusammen.

Wir haben auch ein eigenes Musik·Orchester.
Das Orchester gibt es schon über 40 Jahre.
 

Gutes Lernen

Die Menschen können bei der Volks·hoch·schule gut lernen.

Weil es die richtigen Kurse gibt.
Weil es gute Räume fürs Lernen gibt.
Weil es moderne Technik fürs Lernen gibt.
Weil es gute Lehrerinnen und Lehrer gibt.
Und weil es gute Regeln gibt.

Wir schauen immer:
Haben wir alles, damit die Menschen bei uns gut lernen können?
Oder müssen wir etwas verändern?

Wenn wir etwas verändern müssen, dann machen wir das.

Gutes Lernen bedeutet immer:

Wir machen alles, damit die Menschen bei uns gut lernen können.

Und:

Die Menschen wollen lernen. Und machen mit.
Weil sie etwas erreichen wollen.

Wenn die Schule und die Menschen mitmachen,
dann klappt es auch mit dem Guten Lernen.

 

vhs Witten | Wetter | Herdecke

Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Tel: 02302 581 86 10
Fax: 02302 581 86 98
E-Mail: info@vhs-wwh.de

Öffnungszeiten

Anmeldung:
montags bis donnerstags: 08:30 bis 16:00 Uhr
freitags: 08:30 bis 15:00 Uhr

DAF-Büro (Zi. 403):
montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr.
mittwochs geschlossen