Ehrenamt 2.0: Fortbildungsoffensive für Vereine aus NRW
Mit der Teilnahme an dem durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts „Ehrenamt 2.0“ unterstützt die Volkshochschule lokale Vereine in Modernisierungs- und Digitalisierungsprozessen (z.B. zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit und Webseitengestaltung). Die Kick-off Veranstaltung findet am Freitag, den 10.2.2023, um 18:30 Uhr im vhs Seminarzentrum in Witten-Annen statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.ehrenamt-zweinull.com.
Engagierte aus ganz NRW sind dazu eingeladen, an den kostenfreien Workshops und Coachings teilzunehmen. Die Veranstaltungen können sowohl digital via Zoom, als auch an einem der zahlreichen Standorte in NRW besucht werden. Mit modernen Methoden, thematischen Inputs, praktischen Übungen und konkreten Anwendungsbeispielen werden die Workshops für Teilnehmende verständlich und kurzweilig gestaltet. Engagierte lernen unter anderem, wie ein Verein sichtbarer wird, wie man effizient und motivierend zusammenarbeitet, was steuerrechtlich relevant ist und wie Fördermittel beantragt werden können. Konkret können Teilnehmende aus zehn Modulen wählen:
1. Kollaborative Zusammenarbeit
2. Virtuelles Vereinsmanagement
3. Moderations-Magie
4. Grundlagen Vereinsrecht & Steuern
5. Vereinsgründung leicht gemacht
6. Datenschutz für NGOs
7. Fördermittelakquise
8. Webseiten-Wunderwerk
9. Social-Media-Erzählwerkstatt
10. Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit
Nähere Info gibt bei der Kick-Off-Veranstaltung am 10.02.2023 im vhs Seminarzentrum. Dort erklärt das Team von Ehrenamt 2.0 alles über die Fortbildungsreihe, den Ablauf und die Inhalte. Alle Informationen zum Projekt und den Veranstaltungen unter: www.ehrenamt-zweinull.com.